Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Modell? Einen Ofen, der Ihnen und Ihren Gästen die Sprache verschlagen wird? Dann werden Sie mit dem Lohberger Dachstein Serie Alpin ganz sicher eine gute Wahl treffen.
Zur Erklärung: Das Wort „Alpin“ steht dabei für das Holzdepot, das sich unverkennbar auf der Außenseite des Ofens befindet. Es sorgt für den auffälligen, unverwechselbaren und markentypischen Holz-Look, den der Lohberger Holzherd mit sich bringt.
Doch auch in puncto Design überzeugt dieses Modell allemal, denn es hat einen Naturstein-Mantel, der sofort ins Auge springt. Durch seine helle Farbe wirkt er insgesamt optisch sehr angenehm und harmonisch. Den Naturstein gibt es allerdings wahlweise auch in dunkler Ausführung, je nach Raumbild und Wünschen.

Zudem bietet der Lohberger Holzherd auch die Möglichkeit, noch ein Warmhaltefach einbauen zu lassen. Hierin können Speisen oder Teller warmgehalten werden, die Sie anschließend servieren können. Der Herd nutzt dabei voll und ganz die Wärme aus dem Feuer, es muss also keine externe Wärmezufuhr angeschlossen werden.
Wir stellen Ihnen die Lohberger Dachstein Serie Alpin vor
Was macht den Lohberger Holzherd Dachstein so besonders?
Der Lohberger Holzherd ist sehr hochwertig verarbeitet und wurde mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Das beginnt bereits bei den Türen, denn durch den Schließmechanismus fallen sie, ähnlich wie bei modernen Autos, nahezu von alleine zu. Auch das Backfach ist groß und bietet eine Menge Platz für Bleche und Backwaren aller Art.
Es handelt sich also um einen funktionellen Holzherd, der auch optisch prima in Neubauten, Mehrfamilienhäuser und neuwertig ausgestattete Bauten passt. Doch auch für Garten- oder Holzhütten im Landhaus-Stil kann der Lohberger Holzherd verwendet werden, was nicht zuletzt an seiner Größe und Farbe liegt.
Leistung und Abmaße
Nennleistung gesamt in kW: 6
Abmaße des Holzherds (in mm)
- Breite: 940
- Höhe: 900-950
- Tiefe: 600
Maße des Sockels (IN MM)
- Höhe: 100-150
- Rücksprung: 40
Maße des Backrohrs (IN MM)
- Breite: 375
- Höhe: 290
- Tiefe: 435
Fülltüröffnung (IN MM)
- Breite: 185
- Höhe: 235
Scheitholzlänge (in mm): 330
GEWICHT (IN KG)
- ohne Stein: 220
- mit Stein: 290
Download für den Holzherd Lohberger Alpin Serie
Download Produktdatenblatt
Leistungserklärung Alpin Serie
Bedienungsanleitung Alpin Serie
Sowohl zum Braten, als auch zum Warmhalten
Das Ceranfeld sorgt dafür, dass sich die erzeugte Wärme gut verteilen kann. Da der Großteil der Wärme allerdings konstruktionsbedingt auf die rechte Seite der Ceranplatte stößt, ist dieser Bereich prima zum Braten und zum Kochen geeignet. Auf die linke Seite hingegen fließt weniger Wärme, weshalb sie zum Warmhalten von Speisen verwendet werden kann.
Insgesamt handelt es sich um einen multifunktionellen Holzherd, auf dem Sie sowohl Braten, als auch Kochen und Speisen warmhalten können.
Eigenschaften und Vorteile des Lohberger Holzherd Dachstein
- Mit eingebautem Ceranfeld
- Mit Sichtfenster im Feuerraum
- Vollschamottierter Feuerraum
- Optional mit Warmhaltefach
- Mit eingebauter Arbeitsplatte zum Schneiden, Verfeinern oder Zubereiten von Gerichten
- Auf der Unterseite gibt es ein großes Vorratsfach für Holz
Ideal für das Zubereiten von Speisen
Egal ob für daheim, im Garten, für die Ferienwohnung oder für andere Anlässe, der Lohberger Holzherd hilft Ihnen immer dann, wenn Sie ohne Gas und Strom heizen wollen. Auch Selbstversorger-Haushalte und Gartenfreunde werden sich besonders an diesem Modell erfreuen, denn dadurch können alle möglichen Speisen zubereitet werden.
Insgesamt handelt es sich um ein äußerst ansprechendes Modell, mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Weitere Holzherd Empfehlungen
- Lohberger Holzherd Dachstein Serie Alpin – Holzherd – Review & Empfehlung
- Lohberger LC75 Varioline Salzburg Serie – Erfahrung
- Greithwald Tyrola 75C Holzherd – Erfahrung & Review
- Greithwald Tyrola TRF 50 Holzherd – Erfahrung & Review

Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel