Wer einen Kamin sein eigen nennt, der weiß, dass Verschleißteile erneuert werden müssen und, dass diese zumeist geklebt werden. Einen passenden Kleber mit einer entsprechend hohen Hitzebeständigkeit zu finden, ist dabei keinesfalls einfach. Wir zeigen die 6 besten hitzebeständigen Kleber
Häufig gibt es große Unterschiede bei der Frage, wie viel Temperatur tatsächlich ausgehalten wird. Jeder Kleber hat seinen eigenen Temperaturrahmen. Wird es zu heiß oder zu kalt, kann der Kleber versagen. Aus diesem Grund haben wir uns die besten hitzebeständigen Kleber einmal genauer angesehen und uns mit sogenannten Hochtemperatur Spezialklebern beschäftigt, die gemeinhin als Ofen- oder Kaminkleber bezeichnet werden.
Bevor wir Ihnen diese hitzebeständigen Kleber näher vorstellen, möchten wir Ihnen jedoch zunächst einige Fragen beantworten, die sich im Umfeld von hitzebeständigen Klebern ergeben.
Welcher Kleber hält Hitze aus?
Die Frage, wie viel Hitze, welcher Kleber aushält, ist letztlich eine Frage, aus welchem Material der Klebstoff gefertigt wurde.
Silikone haben mit einer Temperaturbeständigkeit bis über 300 °C scheinbar die höchste Beständigkeit der Klebstoffe. Deshalb finden Silikone häufig Anwendung in Öfen oder Heizkesseln, sowie im KFZ-Bereich. Zu beachten ist jedoch, dass Silikone nicht über große Flächen geklebt werden können.
Die Verwendung anorganischer Stoffe oder eine Verbindung aus mehreren Stoffen kann jedoch noch eine weitaus größere Hitzebeständigkeit erreichen. Aus dem Grund lohnt es sich die einzelnen Produkte auf dem Markt zu vergleichen, denn jeder Spezialkleber ist ein wenig anders aufgebaut.
So hält Keramikkleber sogar mehr als 1250 °C aus. Dies ist natürlich wünschenswert, wenn es um den Einsatz in einem Kamin geht.
Die 6 sicherten hitzebeständigen Kleber vorgestellt
STEIGNER Hochtemperaturkleber bis 950°C
Eigenschaften:
- Passendes Material: Fiberglas, Keramik, Stein, Metall
- Artikelvolumen: 310 Milliliter
- Aushärtungszeit: 12 Stunden
- Hochtemperaturkleber Verbrauch: Für 1 Meter Dichtschnur benötigen Sie bei normaler Anwendung in etwa 15ml Klebstoff
Hitzebeständig und feuerfest bis 950 °C, das verspricht der Steigner Hochtemperaturkleber. Er eignet sich zum Verkleben von Glasfasern, Calcium-Silicat-Fasern und keramischen Fasern auf Metall, Stein und sonstigen Verbindungen.
Da dieser Kleber speziell für die Reparatur von Dichtungen konzipiert wurde, wird er zumeist für diese Anwendung eingesetzt. Der Hochtemperaturkleber wurde aus 100% Keramik hergestellt. Er ist dadurch weniger schädlich für die Haut und die Atemwege.
Trotzdem sollte man bei der Verwendung entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und beispielsweise Handschuhe zu tragen. Dass dieser Kleber absolut flexibel und reißfest ist, bringt natürlich einige Vorteile mit sich. Darüber hinaus sind die zusätzliche Dämmung und die gute Isolierung von Vorteil. Ebenso wie die geringe thermische Leitfähigkeit.
Die sparsame Verwendung und hohe Ergiebigkeit ist ebenfalls nützlich, da das Produkt auch in geringerer Größe zu erhalten ist. Die Farbe des Klebstoffs ist hellbraun.
UHU KAMIN DICHTMASSE bis zu 1250°C
Eigenschaften:
- Marke: UHU
- Material: Dichtmasse
- Passendes Material: Beton, Stein, Metall
- Anzahl der Packungen: 1
- Paketinformationen: Kartusche
- Aushärtungszeit: 24 Stunden
Uhu ist eine bekannte Marke unter den Klebstoffen. Dass dort auch Kamin- und Ofenkleber produziert werden, ist auf den ersten Blick also ein Aspekt, der das Vertrauen zahlreicher Kunden bringt, die UHU aus dem heimischen Bastelbedarf kennen.
Bei diesem Produkt handelt es sich nun allerdings um eine hitzebeständige Dichtungsmasse, die bis zu 1250 °C hitzebeständig ist und eine harte Naht bildet. Diese Dichtungsmaße bietet sich ebenso für das Kleben, wie für das Abdichten des Kamins an.
Kesselkitt (Dose) bis 1.000 °C
Eigenschaften:
- Marke: FIREFIX
- Material: Stoffgemisch
- Passendes Material: Kunststoff
- Farbe: Grau
- Artikelmenge pro Paket: 1
- Paketinformationen: Dose
Der FIREFIX Kesselkitt (500 g) ist ebenfalls sowohl eine Dichtigungsmaße als auch ein Klebstoff. Es kann für Reparaturen, zum Abdichten oder zum Kleben im Kamin eingesetzt werden.
Das Produkt lässt sich leicht verarbeiten, trocknet schnell an der Luft und härtet dann starr aus. Dabei entsteht so gut wie keine Elastizität. Dieser Kleber ist bis zu 1000°C hitzebeständig.
Nach dem Trocknen ist dieses Produkt hellgrau. Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung mit Flüssigkeiten geeignet.
Kamino-Flam Kesselkitt 600 g
Eigenschaften:
- Marke: Kamino-Flam
- Passendes Material: Stein
- Farbe: Sonstige
- Artikelmenge pro Paket: 1
- Paketinformationen: Kartusche
- Pyrozitur: Ofen- und Kesselkitt
- Anwendungstemperatur max. 1.100°C
- Farbe: gussgrau.
Dieser Pyrozitur Ofen- und Kesselkitt ist für eine Temperatur bis maximal 1.100°C ausgelegt und härtet in der Farbe gussgrau aus.
S-Pro Kleber Hochtemperaturkleber bis 1200°C
Eigenschaften:
- Marke: S-Pro
- Passendes Material: Stein
- Paketinformationen: Kartusche
- Artikelvolumen: 290 Milliliter
- Aushärtungszeit: 48 Stunden
- Temperaturen von bis zu + 1200 °C
Die S-Pro Hot-Fire Dichtmasse ist ein bis zu 1200°C temperaturbeständiger Hochleistungskleber. Er wird auf einer Basis von mineralischen Füllstoffen hergestellt.
Da es sich bei diesem Produkt um ein Schamottkleber handelt, bietet er sich an, um Feuerraumauskleidungen oder Dichtungen zu ersetzen. Er bietet eine gute Haftfähigkeit. Da die Dichtmasse bis zu 25 °C geschmeidig bleibt, kann man ihn ohne Probleme bei Raumtemperatur verwenden. Anschließend braucht es 48 Stunden bis dieser Dichtstoff ausgehärtet wurde.
Diese Dichtmasse lässt sich also universell einsetzen. Mit dieser hitzestabile Dichtmasse lassen sich Anschlussfugen und Nähte in Kaminen oder Öfen abdichten oder kleben.
Dichtungskleber Kamin
Eigenschaften:
- Marke: Kamino-Flam
- Farbe: Braun / Beige
- Anzahl der Packungen: 1
- Paketinformationen: Röhre
- Artikelvolumen: 17 Milliliter
- Dauertemperaturbeständigkeit bis 1100 Grad
Der Ofenkleber von KaminoFlam kann aufgrund seiner Dauertemperaturbeständigkeit bis 1100°C vielfältig eingesetzt werden. So lassen sich Kaminzubehör anbringen oder Dichtungen reparieren. Er härtet in grau-schwarz aus.
Dieses Produkt ist leicht aufzutragen und muss lediglich zwei bis drei Stunden festgedrückt werden. Hierfür bietet sich eine Kamintür oder etwas zum Fixieren an.
Die meist genutzten Kaminofenkleber
Der hitzebeständige Kleber lohnt den Vergleich
Obwohl sich die Kaminkleber auf den ersten Blick nur wenig voneinander unterscheiden. Bei genauerer Betrachtung gibt es jedoch große Unterschiede in der Zusammensetzung des Materials, bei der Temperaturbeständigkeit, der Menge, die verwendet werden muss, oder in Hinblick auf die Verwendbarkeit.
Im besten Fall möchten Sie also ein Produkt kaufen, das leicht aufzutragen ist, große Temperaturen aushält, ergiebig ist und keine schädlichen Ausdünstungen besitzt.
FAQ Hitzebeständiger Kleber
Die Frage, ob man Ofenglas kleben kann, wurde im Zusammenhang mit dem Austausch von Ofendichtungen bereits ausführlicher beantwortet. Hierfür wird Kaminofenkleber verwendet. Dieser spezielle Klebstoff hält Temperaturen von bis zu 1250°C aus oder sogar ein wenig darüber hinaus.
Die Frage, wie viel Grad eine Kaminscheiben aushält, hat auf den ersten Blick wenig mit der Frage nach dem hitzebeständigen Kleber zu tun. Bedenkt man aber, dass Kaminscheiben in der Regel Temperaturen von bis zu 700°C aushalten müssen oder sogar in direktem Kontakt mit der Flamme feuerfest sind, ist klar, dass auch der Kleber ähnliche Temperaturen aushalten sollte.
Aus diesem Grund ist es gut, diesen Vergleich zu ziehen. Schließlich hält der Kaminkleber bis zu 1250 °C Hitze aus.
Kaminscheiben sind für hohe Temperaturen ausgelegt, das ist klar. Temperaturen um die 700 Grad sind dabei für die meisten Kaminscheiben kein Problem. Auch für den Fall, dass Flammen direkt gegen die Scheibe schlagen, ist eine solche Scheibe auf Temperaturbeständigkeit ausgelegt.
Ofenkleber bestehen zumeist aus mehr als zwei Komponenten, die in Verbindung miteinander eine besonders hohe Hitzeresistenz aufweisen. Der zwei Komponentenkleber kommt im Ofenbau nicht vor, da es durch den Kaminkleber ja einen spezialisierten Kleber gibt.
Ein Zweikomponentenkleber findet eher Verwendung, wenn es um das Zusammenfügen von Holz, Metall oder Kunststoff geht. Mit einer Hitzeresistenz von bis zu 125°C liegt dieser Spezialkleber jedoch deutlich hinter jenem für Kamine zurück.
Die hitzebeständigen Keramikkleber sind anorganisch und werden im Ofen oder Kamin verwendet. Dabei sind diese Spezialkleber ideal, wenn es um Verbindungen unterschiedlicher Materialien geht. So lassen sich mit einem Keramikkleber Keramiken mit Metallen, Glas, Grafit oder Keramiktextilien verbinden. Keramikkleber ist für eine Temperatur bis zu 1760°C oft die ideale Lösung.
Mehr Kaminofen Zubehör

Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel