Es gibt viele Hersteller von Holzherden. Manche bringen Top-Produkte auf den Markt und bei manchen Herden können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Sie nach einigen Jahren wieder ein neues Modell kaufen müssen. Welche Hersteller die Besten sind und welche Sie unbedingt kennen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel „Holzherd Hersteller“.
Das sind die beliebtesten Holzherd Hersteller
Die Frage danach, wie gut ein Holzherd ist, ist natürlich immer subjektiv. Vor allem als Kaminofen-Berater versuchen wir natürlich stets, unparteiisch zu bleiben und eine möglichst objektive Einschätzung der jeweiligen Modelle zu geben. Allerdings ist das gar nicht so einfach, denn nach langjähriger Berufserfahrung und Kundenfeedback haben sich einige Gewinner herauskristallisiert, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Bei einem guten Holzherd spielen natürlich Faktoren wie das Aussehen, der Bedienkomfort, die Funktionalität und natürlich auch persönliche Präferenzen eine Rolle. Unsere Aufzählung ist nicht abschließend, fasst jedoch die unserer Meinung nach wichtigsten Hersteller in einem guten Überblick zusammen.
Einer der beliebtesten Hersteller dürfte mit Sicherheit die Firma Wamsler sein. Der Gründer Friedlich Wamsler fing bereits im Jahre 1875 damit an, die ersten Holzherde zu produzieren. Dementsprechend hat die Firma über hundert Jahre Erfahrung in der Herstellung von Holzherden und durfte schon einige gelungene Modelle auf den Markt bringen, von transportablen Sparkochherden bis hin zu innovativen Einzelstücken. Heutzutage ließ die Qualität leider etwas nach, denn die Firma bewegt sich mittlerweile eher in das Niedrigpreis-Segment, wodurch die angebotenen Herde unserer Meinung nach schlechter geworden sind. Das fanden wir vor einigen Jahren noch besser. Dennoch ist die Firma auch heute noch bekannt und darf in dieser Auflistung nicht fehlen. Ähnlich sieht es bei Haas und Sohn aus, denn auch hier fanden wir, dass sich die Qualität im Laufe der Zeit nachgelassen hat.
Der italienische Hersteller „La Nordica“ ist ebenfalls bekannt und stellt unserer Meinung nach gute Öfen her. Vor allem optisch sind hier sehr schöne Modelle dabei, die einen tollen Eindruck bei Gästen hinterlassen. Jedoch sehen wir, was die Qualität angeht, auch bei La Nordica noch viel Verbesserungspotenzial, da wir in Vergangenheit die ein oder andere Reklamation erhalten haben. Das liegt daran, dass der Guss häufig nach 5-6 Jahren bricht und erneuert werden muss. Das ist allerdings nicht bei allen Modellen der Fall, es gibt auch robuste und beständige Holzherde von La Nordica.
Ein Vorzeigehersteller dürfte definitiv die Firma Lohberger sein. Sie gehört unserer Meinung nach zu den besten Firmen, die gelungene Holzherde auf den Markt bringen. Das hat seinen Grund, denn Lohberger blickt immerhin auf (fast) hundert Jahre Erfahrung zurück. Das Unternehmen wurde erstmals im Jahre 1925 gegründet und hat heute seinen Sitz in Oberösterreich. Die Öfen kommen hauptsächlich aus dem Premium-Segment, haben es also funktionstechnisch ganz schön in sich. Bei Lohberger erleben wir so gut wie keinerlei Beschwerden von Kundenseite und die Qualität stimmt auch bei diesen Modellen. In unseren YouTube-Videos haben wir deshalb schon öfters Herde der Firma Lohberger vorgestellt.
Ein weiterer Holzherd Hersteller, den wir empfehlen können, ist die Firma Pertinger. Diese hat sich hauptsächlich auf Holz- und Küchenherde spezialisiert und bringt auch Modelle auf den Markt, die etwas taugen. Ähnlich sieht es bei Greithwald aus, denn auch von diesem Hersteller haben wir auch schon einige Modelle auf unserem YouTube-Channel präsentiert. Hier stimmt das Gesamtbild, vom Funktionsumfang bis hin zur technischen Ausstattung und zur Optik ist hier alles dabei, was ein guter Holzherd haben sollte. Sie sind robust und halten eine lange Zeit lang an, können Sie also über Jahrzehnte hinweg mit einem erstklassigen Kochgerät versorgen.
Die Schweizer Firma Tiba dagegen stellt die „Masteratis“ unter den Holzherden her. Was hier an Material verbaut wird, da bauen einige Hersteller zwei Herde davon. Tiba punktet nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch designtechnisch haben sie vorbildliche Modelle auf Lager. Die Öfen sind robust und auch innovativ. Vor allem, was wassergeführte Herde angeht, hat sich die Firma Tiba technisch gute Ideen einfallen lassen, die wir sonst bei kaum einem anderen Hersteller finden.
Schauen wir auf den Fachhandelsbereich, so dürften die meisten verkauften Holzherde von der Firma Lohberger oder von Greithwald stammen. Das liegt daran, dass sie mitunter das breiteste Sortiment und vielfältige Produktreihen anbieten. Sie können so ziemlich jede Situation abdecken, ob es sich nun um einen Maßherd oder um einen ganz kleinen Beistellherd handeln soll. Die beiden Hersteller können also eine große Käuferschicht ansprechen und überzeugen ebenfalls durch eine hohe Wertigkeit der Modelle und viel Erfahrung.
Abschließend zum Thema Holzherd Hersteller
Das war unsere Liste der Top-Hersteller. Unserer Meinung sollte man bei einem guten Holzherd nicht am falschen Ende sparen, schließlich sollen sie auch eine lange Zeit anhalten und möglichst viele Jahrzehnte lang Freude bereiten. Daher empfehlen wir, hier eher auf Qualität zu setzen, um auch langfristig etwas davon zu haben.
Natürlich muss der Geldbeutel auch immer mitspielen. Schaut man sich jedoch die Lebenserwartung eines guten Holzherdes an, dann ist ein Betrag von 500 Euro Aufpreis nicht die Welt, wenn der Herd dadurch zehn Jahre länger hält, da besseres Material verbaut wurde. Man bekommt einen guten, einfachen Holzherd bereits ab 2.500 Euro. Je nachdem, wie breit der Herd sein soll und ob noch weitere Features enthalten sein sollen, kann sich der Preis auch nach oben korrigieren. Beachtet man jedoch, dass man ohne Strom heizen kann und dass ein guter Holzherd auch optisch einiges hergibt, kann sich die Anschaffung schon lohnen. Alleine die Tatsache, dass man bei Holzherden unabhängig von der örtlichen Stromversorgung ist und auch in Gartenhütten etwas zu essen kochen kann, ist schon ein hohes Gut.
Wir danken Ihnen fürs Durchlesen!
Wenn Sie offene Fragen haben, können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren. Das gilt auch, wenn Sie einen Hersteller im Visier haben und sich fragen, ob die Holzherde etwas taugen. Wir beraten Sie so umfassend wie möglich, damit Sie auch einen Holzherd erhalten, der viele Jahrzehnte lang einen treuen Dienst erweist. Bis zum nächsten Mal!

Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel