Wer abends seinen Kamin anzündet, möchte nicht zu jedem Nachlegen erst in den Garten gehen müssen, um neues Kaminholz zu holen.
Das ist unnötig, denn es gibt eine einfache Lösung: Ein Kaminholzregal, das in der Nähe des Kamins platziert wird. Das erleichtert nicht nur die Beheizung des Hauses mit dem Kamin, sondern verbindet auch Gemütlichkeit mit Design. Wir zeigen die 3 besten Kaminholzregale für den Innenraum.
Schließlich möchte man sich in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus wohlfühlen und wer einen Kamin besitzt, macht sich das Nachlegen des Holzes mit einem Kaminholzregal für den Innenraum leichter.
3 beliebtesten Kaminholzregale für den Innenbereich vor
Kaminholzregal CUBE
Eigenschaften
- Farbe: Schwarz, matt lackiert
- Maße: 45 x 30 x 80 cm (B x T x H)
- Materialstärke: ca. 2 mm
- Gewicht: 16,8 Kg
- Form: Rechteckig
Das Magnus Kaminholzregal Cube Schwarz überzeugt mit seiner schlichten Eleganz und seiner modernen Gestaltung. Es handelt sich hierbei um ein Beistellregal für Ihren Kamin zu Hause. In diesem kann Brennholz für bis zu drei Abende gelagert werden.
Am besten stapeln Sie genügend Brennholz für Ihre Abendstunden am Kamin. Dieses Brennholzregal ist aufgrund seiner Würfelform sehr stabil gebaut. Die Offenheit an den Seiten ermöglicht es zudem, Brennholz leicht zu entnehmen oder das Regal neu zu bestücken.
Das zeitlose schwarze Design passt möglicherweise auch zu Ihrer Einrichtung, wenn diese ebenfalls vergleichsweise modern ist.
Die matt lackierte schwarze Stahlkonstruktion wirkt auf den ersten Blick ein wenig außergewöhnlich. Auf den zweiten Blick jedoch besticht sie mit ihrer Einfachheit.
Die Materialstärke von 2 mm ist ausreichend, um als stabil zu gelten und gleichzeitig nicht aufdringlich zu erscheinen. Es handelt sich um eine Stahlkonstruktion in der Größe 45 × 30 × 80 cm. Aufgrund seiner Größe passt es ideal neben Ihren Kamin. Das Magnus Kaminholzregal Cube Schwarz könnte der neue Blickfang in ihrem Wohnzimmer werden.
Schmiedeeisernes Kaminholzregal
Eigenschaften
- Farbe: Schwarz, matt lackiert
- Maße: 45,7 x 33 x 43,2 cm
- Gewicht: 4,54 kg
- Form: Rechteckig
- Spezielles Elch-Design
- 5,1 cm erhöhter Boden über dem Boden
Aufgrund seiner steckbaren Konstruktion kann das INNO Stage Kaminholzregal geliefert werden. Es ist zudem schnell aufgebaut und montiert. Die drei Teile müssen letztlich zusammengesteckt werden. Schrauben sind keine notwendig.
Somit ist dieses Regal ideal für all jene, die nur im Herbst und Winter ein solches Regal nutzen möchte und im Sommer kein Brennholz in den eigenen vier Wänden lagern. Das einfache Zusammenstecken ermöglicht es somit sogar, die drei Teilen auseinander zu nehmen, um sie bei Bedarf auswendig zu lagern.
Dieses ebenfalls recht schlichte Design ist geräumig. Es misst 45,7 x 33 x 43,2 cm und besitzt somit die perfekte Größe, um Brennholzflor für den ganzen kalten Winter zu halten.
Das Elchform-Design erscheint auf den ersten Blick winterlich und weihnachtlich, integriert sich aber bei genauerer Betrachtung durchaus in Ihr Wohnzimmer. Die Elche sind ein schönes kleines Extra, dass dieses Regal einzigartig erscheinen lässt. Es ist nicht nur praktisch, sondern auch ein kleines Kunstwerk.
Die Konstruktion dieses Regal ist freistehend und für schwere Lasten ausgelegt. Scheuen Sie sich also nicht, im Zweifelsfall lieber ein wenig zu viel Holz bereit gelegt zu haben.
Mit einem Gewicht von 4 kg ist dieses Regal deutlich schwerer als die meisten Konkurrenzprodukte, doch ist es insbesondere das Gewicht, das auf den massiven Stahl hindeutet aus dem es gebaut ist. Die solide Konstruktion verspricht robust und haltbar zu sein.
Auch besteht keine Gefahr, dass dieses Regal umfallen könnte. Aufgrund seines erhöhten Bodens ergibt sich die Möglichkeit für eine verbesserte Luftzirkulation zu sorgen.
Es ist somit eine Anschaffung, die sie durch einige Jahre und Winter ihres Lebens begleiten wird. Die Langlebigkeit zahlt sich also aus.
Kaminholzständer Flamme – modern
Eigenschaften
- Material: Metall
- Oberfläche: Pulverbeschichtet
- Farbe: Schwarz
- Maße: Höhe 78 cm, Breite 54 cm, Tiefe 19 cm
- Kaminholzregal Flammen Optik
DanDiBo Kaminholzregal Innen Schwarz Kaminholzständer Flamme 78 cm ist ein besonders dekoratives Regal. Die dekorative Flammenform aus pulverbeschichtetem Stahl, macht deutlich: Hier lagert das Brennholz.
Dieses Regal ist somit ein Statement, das eine einheizende Wohlfühlstimmung schafft. Das Regal misst 78 x 54 x 19 cm. Das ist, wie wir finden, eine optimale Größe, die in jedes Zimmer mit Kamin passt.
Auf die Größe kommt es an
Wer auf der Suche nach einem guten Kamin Holzregal für den Innenraum ist, sollte vor allem darauf achten, mit dem Regal den eigenen Geschmack zu treffen, denn wenn so ein Regal erst einmal im eigenen Wohnzimmer steht, sieht man es jedes Mal, wenn man seinen Kamin befeuert.
Kaminholzregale für den Innenraum sind nicht unbedingt ein Muss für jeden Kaminofenbesitzer. Allerdings sorgen sie tatsächlich für einen gewissen Komfort und reduzieren Ihren Aufwand deutlich.
Mit einem Kaminholzregal für den Innenraum müssen Sie nämlich nicht unbedingt jedes Mal nach draußen, um etwas Holz zu holen. Dieser Komfort erweist sich in einem kalten Winter als echten Glücksgriff.
FAQ Kaminholzregale Innenbereich
Wie auch der Kamin selbst sollte auch das Kaminholzregal in die Wohnräume passen. Bei dem Regal ist dies vor allem eine Frage des Designs, möglicherweise spielen aber neben dem Aussehen des Regals auch noch andere Dinge in die Entscheidung hinein.
Dass das Design zum Stil der Wohnung passt, ist den meisten Menschen bei der Einrichtung Ihrer vier Wände wichtig. Einen Innenarchitekten braucht es dazu aber meist nicht. Wichtiger ist, dass Ihnen Ihr Regal gefällt. Schließlich leben Sie damit.
Ein Regal ist keine Entscheidung für ein paar Tage oder Wochen, sondern eine über mehrere Jahre. Die Entscheidung sollte also mit Bedacht getroffen werden. Trotzdem ist die Frage des Designs zunächst einmal hinten anzustellen, denn andere Dinge sind wichtiger.
Ging es bei den Kaminholzregalen für den Outdoor-Bereich vor allem darum, dass sie korrosions- und wetterbeständig sind, kommt es bei den Kaminholzregalen für den Innenraum auf einen anderen Aspekt an.
Trotzdem müssen Sie sich zwangsläufig mit der Frage beschäftigen, aus welchem Material Ihr Regal für das Kaminholz denn sein darf. Vielleicht fragen Sie sich zunächst, warum die Materialfrage für den Innenraum ebenfalls wichtig ist, denn vor dem Wetter ist Ihr Regal schließlich gut geschützt.
Dessen ungeachtet sollten Sie bei dem Kaminholzregal im Innenraum nicht unbedingt auf ein Regal setzen, das aus Holz ist, denn in der direkten Nähe des Kamins kann es zu Funkenflug kommen. Mit einem Kaminholzregal aus Holz bestünde dann das Risiko eines Wohnungs- oder Hausbrands.
Aus diesem Grund sind die meisten Kaminholzregale für den Innenraum mit jenen für den Outdoor-Bereich vergleichbar. Die meisten Regale, die man außen nutzen kann, sind deshalb auch für Wohnräume geeignet, aber oftmals einfach ein wenig zu gewaltig.
Die Entscheidung für Metall als Material erscheint dennoch nicht ganz falsch, denn Metall ist deutlich feuerfester als Holz. Aus diesem Grund sind die hier vorgestellten Kaminholzregale auch aus Metall.
Wie bereits weiter oben erwähnt ist die Größe des Regals für den Innenraum entscheidend, denn es soll sich in den Raum eingliedern und darf somit nicht als zu wuchtig oder raumfüllend wahrgenommen werden.
Ist es jedoch zu klein, muss es mehrmals am Abend nachgefüllt werden. Somit wäre es zwecklos. Was Sie brauchen, ist ein Kaminholzregal, das in der Größe und Gestaltung ausreichend groß ist um genug gestaltetes Kaminholz für einen Abend zu fassen.
Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, dann sollte es mit 2 bis 3 Abende reichen. Ihr übriges Kaminholz sollten Sie draußen lagern, dass auf diese Weise noch ein wenig trockener werden kann und keine Feuchtigkeit in die Wohnräume hinein trägt.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen aus diesem Grund keine gigantisch großen Kaminholzregal für den Innenraum vor, sondern lediglich solche, die mit Ihren Innenräume harmonieren. Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ausreichend viel Holz zu lagern, um auch bei einem wirklich kalten Winter nicht auf Ihren Kamin verzichten zu müssen.