Wenn man sich einen Kaminofen angeschafft hat, kommt irgendwann immer der Punkt an dem man auch über das benötigte Zubehör nachdenkt. Hier zu gehört auf jeden Fall auch die Kaminzange. Wir zeigen Ihnen die 4 stabilsten Kaminzangen
Dann liest man im Internet und wird überhäuft von Dingen die man braucht oder die man gebrauchen könnte.
Fakt ist aber: Was wirklich benötigt wird, ist eine Kaminholzzange. Denn mit dieser können sie nicht nur Holz oder Briketts nachlegen, sondern auch die Holzscheite verschieben und das Feuer schüren.
Die Kaminzange definitiv eines der Werkzeuge welches am meisten benutzt wird, wenn man einen Kaminofen hat.
Und da der Markt voller Angebote und Zangen ist, zeigen wir Ihnen die besten Kaminholzzangen.
Kaminzangen: Unsere 4 Empfehlungen
Kaminholzzange – verstärktes Schmiedeeisen bis 66 lang
Eigenschaften:
- Preis: ca. 46 Euro
- Hersteller: Rocky Mountain Goods
- Farbe: schwarz
- Material: Schmiedeeisen
- Gewicht: 1,25 kg
Die Kaminholzzange von Rocky Mountains Goods ist ein echtes Kraftpaket.
Sie können mit dieser Holzscheite mit einer dicke bis zu 30,5 cm hochheben und halten. Sogar schwere Hölzer gehen damit einfach aufzunehmen.
Die Oberfläche dieses Modells ist sehr rost- und hitzebeständig.
Sie ist hervorragend für den Gebrauch des Kaminofens geeignet, kann aber auch gut für draußen genutzt werden.
Die Optik der Kaminholzzange ist geschwungen und sehr modern gehalten.
Kohlezange aus Edelstahl
Eigenschaften:
- Preis: ca. : 20 Euro
- Hersteller : Rösle
- Farbe: Silber
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 300 Gramm
Die Kohle oder auch Kaminholzzange der Marke Rösle ist aus sehr hochwertigem Edelstahl gefertigt.
Die Zange ist für Holzkohle, Holzscheite und für Kohlebriketts geeignet.
So haben sie beim Umschichten im Kamin keine Schwierigkeiten mehr und können sich nicht so leicht verletzen oder verbrennen.
Die Zange hat eine optimale Länge von 50 cm und gewährt somit einen guten und sicheren Abstand zum Feuer und zur Hitze.
Auch wenn man Grillhandschuhe trägt, kann man die Zange ohne Schwierigkeiten benutzen.
Vorteil: Die Zange ist durch ihre robuste Materialqualität Spülmaschinen geeignet und somit einfach zu reinigen.
Kaminholzzange 66cm lang
Eigenschaften:
- Preis: ca. 20 Euro
- Hersteller: Amagabeli
- Farbe: anthrazit
- Material: Stahl pulverbeschichtet
- Gewicht: 750 Gramm
Hier haben wir ein besonders langes und sicheres Modell einer Kaminzange. Sie ist mit ihren 66 cm einer der längsten auf dem Markt.
Durch die rostfreie Oberfläche eignet sich die Zange besonders für Innenkamine, Holzöfen, Lagerfeuer oder Kessel.
Wenn man eine Brennholzzange bedient, sollte dies immer nur mit dem Zwei-Hand Prinzip geschehen.
Die Zange, die aus strapazierfähigem Stahl besteht, ist hitzebeständig und auch sehr robust. Sie brauchen keinerlei Angst vor Rost zu haben.
Die Brennholzzange ist im Scissor-Design gefertigt, was bedeutet sie ist wie eine Schere aufgebaut ist.
Die Holzgreifer ermöglichen eine perfekte Kontrolle über das Holz was man manövrieren will.
Die Holzzange ist sehr kompakt zu verstauen, alternativ kann man sie auch aufhängen.
Kohlenzange 66 cm lang
Eigenschaften:
- Preis: ca. 20 Euro
- Hersteller: Only Fire
- Farbe: schwarz
- Material: Stahl
- Gewicht: 650 Gramm
Die Kaminfeuerzange von Only Fire besticht durch seine Länge von 66 cm.
Dadurch haben sie einen sicheren und ausreichenden Abstand zum Feuer, zur Hitze und umgehen eine schwere Verbrennung oder Verletzung.
Die Scherenform erleichtert die Handhabung des Holzes und ist eine beliebte Form beim Kauf dieses Gadgets.
Der Holzgreifer aus Stahl ist modern und leicht für das Festhalten von Holzstücken.
Durch die langlebigen Materialien haben sie eine robuste Konstruktion und können ganz leicht auch schwere Holzscheite transportieren und bewegen.
Durch die geschwungene Zangenart, kann man aufgehobenes Holz nicht mehr so leicht runterfallen lassen und man spart sich unschönen Brandflecken oder Löcher.
Welche verschiedenen Kaminzangen gibt es?
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Grillzangen, die ich Ihnen hier vorstelle.
Die französische Zange:
Französische Zangen haben keine Scharniere, diese werden bei Nutzung zusammengedrückt.
Daher sind sie robuster und auch steifer.
Sie sind allerdings dadurch weniger für große Holzscheite gedachte, sondern eher zum Verschieben von dem Holz.
Sie werden bevorzugt aus Schmiedeeisen hergestellt.
Die englische Zange:
Die englischen Zangen sind meist etwas extravaganter und eleganter gestaltet. Der Griff sieht immer hübsch aus.
Die Kaminzangen haben im Gegensatz zu den französischen ein Scharnier und durch die hohe Länge sind sie fragiler als andere.
Die englische Kaminzange ist meist eher ein dekoratives Stück für den Innenraum, wenn man sich richtig beraten lässt, kann man aber auch langlebige Qualität erhalten.
Die niederländische Zange
Die niederländische Kaminzangen haben auch ein Scharnier und sind in ihrer Optik oft einfacher gehalten. Sie sind kürzer aber dafür auch sehr robust und qualitativ verarbeitet worden.
Die Kaminzangen können sehr gut verwendet werden, denn sie bestehen aus dem hitzebeständigen Material Messing oder Schmiedeeisen.
Die 10 beliebtesten Kaminzangen
Mehr Kaminzubehör
Fazit
Das Eingreifen in den entfachten Kamin mit der bloßen Hand ist undenkbar- gut das es dieses smarte Werkzeug gibt, dass uns Kaminbesitzern das Leben erleichtert.
Egal für welche Art von Kaminzange man sich entscheidet – welche Größe, Farbe oder welches Material. Das Wichtigste ist, man hat eine Kaminzange!

Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel