Zum Inhalt springen
Startseite » Die Kernbohrmaschine? Funktion, Aufgabe und Anwendung

Die Kernbohrmaschine? Funktion, Aufgabe und Anwendung

    Optisch sieht die Kernbohrmaschine aus, wie eine ganz normale Bohrmaschine. Sie ist aber deutlich leistungsfähiger, damit durchharte und/oder spröde Materialien gebohrt werden kann, wie z. B. Kalkstein, Sandstein, massives Mauerwerk, Stein usw.

    Wissenswert über die Kernbornmaschine

    • Bei der Kernbohrmaschine handelt es sich um ein Präzisionswerkzeug, dass eine hohe Maßgenauigkeit erlaubt.
    • Kernbohrmaschinen sind mit einem besonderen Bohrer ausgestattet, der sogenannten Bohrkrone. Diese ist entweder mit Hochleitungsstrahl, Hartmetall und/oder Diamanten besetzt. Die Führung der Bohrkrone erfolgt über einen zylindrischen Körper.
    • Im Vergleich zu klassischen Bohrmaschinen sind Kernbohrmaschinen verhältnismäßig teuer. Sie sollten immer gut gekühlt werden.
    • Kernbohrer zeigen einen nur verhältnismäßig geringen Materialabtrag, wodurch es möglich wird eine höhere Vorschubgeschwindigkeit zu nutzen.
    • Abhängig von der Größe der Kernbohrmaschine sind Bohrungen mit einem maximalen Durchmesser von bis zu 1500 möglich.
    Erfahren Sie alles über eine Kernbohrmaschine für Schornstein.

    Kernbohrmaschine: Allgemeine Infos

    Kernbohrmaschinen werden in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten, die Handbohrmaschine und die Ständerbohrmaschine. Beide kann es sowohl als Trockenkern- und/oder Nasskernbohrmaschine geben.

    Wissenswert:

    • Abhängig vom Durchmesser und dem zu bearbeitenden Material sollte immer auf eine gute Kühlung geachtet werden.
    • Kernbohrmaschinen werden abhängig von ihrer Größe mit einem Hydraulikmotor, einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor angetrieben.
    • Die Andruckdruckkraft bei der Handbohrmaschine ist abhängig von der Muskelkraft des Nutzers.
    • Eine Kernbohrmaschine sollte immer mit einem mehrstufigen Getriebe ausgestattet sein, damit ein Variieren der Drehzahl möglich wird.

    Das kannst du mit einer Kernbohrmaschine tun

    • Nass- und Trockenbohren
    • Löcher für Steckdosen und Kanaldosen bohren
    • Entlüftungslöcher in Decken und Hauswände bohren
    • Löcher in Estrich, Naturstein, Mauerwerk, Stahlbeton, Keramik, Holz, Metall und Mauerstein bohren
    • Nass- und Trockenbohren

    Kernbohrmaschine richtig verwenden

    Bei Bohrungen mit großem Durchmesser sollte mehr gekühlt und auf eine reduzierte Drehzahl geachtet werden.

    Professionelle Kernbohrmaschinen für Kaminbauer

    Professionelle Kernbohrmaschine von Bosch
    • Kraftvolle 3-Gang-Diamantbohrmaschine für Ständerbetrieb
    • Kraftvoller 3.200-Watt-Motor für Durchbrüche in armiertem Beton bis zu 350 mm Durchmesser
    • Extrem langlebig durch die sehr robuste Bauweise
    • Getriebe mit Ölbadschmierung für lange Werkzeuglebensdauer
    • Lieferumfang: GDB 350 WE, Karton

    Die passenden Bohrkronen für Kernbohrmaschinen

    Bohrkronen für Kernbohrmaschinen
    • Lasergeschweißt, Segmenthöhe 10mm, mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis, hohe Standzeit durch qualitativ hochwertig verarbeitete Diamanten
    • Anwendungsbereiche: Mauerwerk, Armierter Beton, Poroton, Tonrohr, Yton, Ziegel und Beton
    • Passend für Bohrmaschine oder Akkuschrauber
    • ACHTUNG! nicht Schlagbohren! Diamantwerkzeuge dürfen nicht mit Schlag gebohrt werden
    • Bei uns erhalten Sie ausschließlich Diamantwerkzeuge von Qualitätsherstellern, die nach neusten Fertigungstechniken produzieren
    Robby Stude
    Robby Stude

    Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel

    Datenschutz
    Kaminofen Berater, Inhaber: Robby Stude (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
    Datenschutz
    Kaminofen Berater, Inhaber: Robby Stude (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.