Zwischen dem Kamin und dem Schornstein gibt es spezielle Verbindungsleitungen, die sogenannten Rauchrohre. Doch was sollten Sie bei diesen beachten und was sind die technischen Standards, die es in jedem Fall einzuhalten gilt? In diesem Artikel geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen an die Hand.
Diese Vorgaben und Orientierungswerte gibt es für Rauchrohre
Jeder Kamin besitzt ein Rauchrohr, für das es spezielle technische Anforderungen gibt. Diese Anforderungen sind wichtig und werden in der Regel auch bereits von den Herstellern berücksichtigt. Wenn Sie jedoch ein Bauteil Ihres Ofens auswechseln wollen, dann können diese Vorgaben ziemlich hilfreich sein. Sie können natürlich auch den Selbsttest machen und überprüfen, ob Ihr Kaminofen die technischen Standards erfüllt. In diesem Artikel haben wir für Sie jene Informationen zusammengetragen, die besonders relevant sind.
Die besten Rauchrohre im Überblick
Fangen wir daher relativ simpel an, mit der ersten Vorgabe:
Die gesetzlichen Regelungen sagen zum einen aus, dass sich die Verbindungsleitung (in dem Falle das Rauchrohr) in dem Raum befinden muss, in dem auch der Ofen steht. In den meisten Fällen wird der Kaminofen deshalb in unmittelbarer Nähe des Schornsteins positioniert, damit die Rauchgase hier hinausströmen können.
Es gibt allerdings auch Konstellationen, in denen die Rauchrohrleitung über mehrere Räume führt. In diesem Fall wird ein doppelwandiges Rohr benötigt, da das Gesetz in solchen Fällen stärkere Isolations- und Dämmungseigenschaften der Rohre fordert.
Wie lang sollten die Rauchrohrleitungen sein?
Auch für die Länge der Rauchrohrleitungen gibt es bestimmte Vorgaben, die allerdings nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Sie eignen sich allerdings ideal als Orientierungswert. Was die maximale Länge des horizontalen Rauchrohrteils angeht, so besagt eine Faustformel:
Die horizontale Länge des Rauchrohres sollte maximal 1/3 der Gesamtlänge des vertikalen Rohrteils betragen.
Diese Faustformel ist, wie bereits erwähnt, nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern nur ein Richtwert zur Orientierung. Um die Länge des horizontalen Teils Ihrer Verbindungsleitung richtig zu wählen, sollten Sie daher die vertikale Gesamtlänge ausmessen und sie anschließend durch drei teilen. Damit erhalten Sie einen Richtwert, den Sie bei Ihrer Montage berücksichtigen können.
Revisionsöffnungen – Sie gehören an jedes Rauchrohr
Ihr Rauchrohr sollte außerdem in jedem Fall eine Revisionsöffnung besitzen.
Wenn Ihre Rohrleitung an einer Stelle um 90 Grad gebogen ist, dann muss sich diese an der Außenseite der Biegung befinden, sofern die Rohrlänge mindestens 60 cm beträgt.
Eine Revisionsöffnung können Sie sich dabei als eine Art Reinigungsklappe vorstellen, die den Zweck hat, dass der Innenraum unbeschwert gesäubert werden kann. Sie müssen bei allen Ofenleitungen vorhanden sein, deren Winkel größer als 45 Grad ist.
Der Grund dafür ist eigentlich selbsterklärend: Da der Schornsteinfeger den Schornstein von oben reinigt, fällt der Ruß bei diesem Vorgang nach unten. Damit er allerdings nicht im Rohr stecken bleibt und anschließend wieder hinausbefördert werden kann, werden die Revisionsklappen angebracht. Sie sind deshalb an der Außenseite montiert, da das Rohr durch seine Biegung um 45 Grad eine Ablagefläche für den herunterfallenden Schmutz bietet.
Eine weitere Vorgabe besagt, dass die Revisionsklappen bei einwandigen Rohren einen Mindestabstand von 40 Zentimetern zu brennbaren Gegenständen haben müssen. Bei dieser Rohrart soll auch der seitliche Abstand mindestens 20 Zentimeter betragen.
Bei doppelwandigen Rohren sieht die Sache hingegen anders aus: Hier muss der Abstand zu brennbaren Baustoffen lediglich 10 Zentimeter (100 mm) betragen. Bei einem 180 mm Rohr vergrößert sich dieser Abstand allerdings auf 20 Zentimeter (200 mm).
Der Einsatzort entscheidet in der Regel darüber, ob Sie ein einwandiges oder ein doppelwandiges Rohr verwenden sollten.
Lassen Sie sich allerdings nicht von den vielen technischen Vorgaben verunsichern: Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachberater (jedes Ofenstudio in Ihrer Nähe) oder einen Schornsteinfeger, denn dieser kann Sie schnell und kompetent unterstützen.
Auch hier gilt, dass Sie lieber ein wenig zu viel Abstand einplanen sollten, anstatt zu wenig.
Warum müssen die Verbindungsleitungen überhaupt gereinigt werden?
Revisionsöffnungen sind also in erster Linie dafür gedacht, damit der Schornsteinfeger die Ofenrohre besser reinigen kann. Die Reinigung ist deshalb so wichtig, da sonst schnell Verrußungen entstehen, die im schlimmsten Fall sogar zu einem Kamin- oder Schornsteinbrand führen können. Wenn Ablagerungen entstehen, kann es außerdem schnell dazu kommen, dass die Abgase nicht mehr ordnungsgemäß nach oben steigen können.
Damit der Schornsteinfeger also gründlich reinigen kann, sollten Sie darauf achten, dass die Revisionsöffnung gut positioniert ist. Wir empfehlen, dass sie möglichst weit unten angebracht wird, damit der Schornsteinfeger gut an die schwierigen Stellen herankommen und den Ruß entfernen kann.
Abschließend
Wir hoffen, dass wir Ihnen die wichtigsten Dinge an die Hand geben konnten, die es bei Verbindungsleitungen zu beachten gibt! Es handelt sich hierbei um die wesentlichen Informationen, die wir Ihnen kurz und bündig präsentieren wollten. Bitte informieren Sie sich vor jeder Umbaumaßnahme gründlich und ziehen Sie einen Fachmann heran, der Sie kompetent beraten kann.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg.
Ist der Zug beim Abgang hinten besser, da der Weg im Schornstein selbst länger ist (evtl sinnvoll bei kurzem Schornstein?) oder ist der Anschluss oben am Ofen sinnvoller, da über das Rauchrohr auch noch Wärme an Speichersteine und den Raum abgegeben wird?
Ob der Anschluss oben oder hinten gemacht wird, hat keinen Einfluss auf den Unterdruck im Schornstein. Dieser wird durch den Differenzdruck aufgebaut der wiederum durch Erhöhung der Temperatur ansteigt. Daher ist lediglich beim Anzünden des Feuers ein leichter Vorteil eines oberen Anschlusses vorhanden, da die anfänglich vielen Rauchgase schneller wegziehen. Wenn das Holz brennt, gibt es hinsichtlich des Zugverhaltens keine Unterschiede mehr. Was die Wärmeabgabe an den Raum angeht verhält es sich ähnlich. Jedes Rauchrohr gibt natürlich Wärme an den Aufstellraum ab. Da aber bereits der Ofen zu 100% in der Lage ist den Raum zu erwärmen, ist diese zusätzliche Wärmeabgabe kein Faktor. Wenn es um die Erwärmung eines innenliegenden Speichers geht, ist der obere Abgang (je nach Bauart des Ofens) im Vorteil, da natürlich mehr Energie an die Speichersteine abgegeben werden kann.
Die Öffnung bzw. Revisionsklappe ist selbstverständlich auch bei Pelletöfen Pflicht. Dieses sind Festbrennstoffgeräte und unterliegen daher den gleichen Regelungen wie normale Kaminöfen. Die Abstände zur Wand sind ebenfalls identisch. Wenn es eine brennbare Wand ist, sind die 40 cm einzuhalten. Eine Dämmung mit Promatplatten ist zwar möglich aber es muss mit dem Schornsteinfeger abgestimmt werden welche Stärke die Platten haben sollen und ob er es überhaupt frei gibt.
Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel