Eines unserer Lieblingsmodelle ist der TT30 von der Firma TermaTech. Er macht optisch einen sehr wertigen Eindruck und kann auch funktionstechnisch voll und ganz überzeugen.
Auf den ersten Blick wirkt dieses Modell ein wenig abgerundet. Der Ofen hat zwar nicht ganz eine kubische Form, doch sind klare Linien erkennbar. Vom Design her kommt dieses Modell sowohl für Neubauten, als auch für rustikal geprägte, ländliche Häuser in Frage.
Es gibt den TT30 wahlweise in Stahl-Ausführung, sowie mit und ohne Seitenscheiben. Doch auch Ausführungen mit Speckstein sind möglich. Sie haben also vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, was diesen Ofen angeht.
Was macht den TermaTech TT30 so besonders?
Es gibt eine Menge Besonderheiten, die die Firma TermaTech beim TT30 verbaut hat. Auffällig ist zunächst, dass uns eine Menge verschiedener Auswahloptionen geboten werden. Der Ofen kann wahlweise oben oder hinten anschlossen werden. Das kommt immer voll und ganz auf das Raumbild und auf Position des Schornsteins an. Außerdem bietet der Hersteller die Möglichkeit, ein farblich passendes Ofenrohr zu wählen. Dadurch passt er besser zum Ambiente Ihres Raumes.
Ein wesentliches Merkmal vom TT30 ist der Stangengriff, durch den sich die Tür äußerst einfach öffnen lässt. Dahinter befinden sich hitzebeständige Magnetverschlüsse, die dabei helfen, die Tür dicht zu halten. Dadurch können keinerlei Rauchgase nach außen gelangen.
Die Tür selbst besteht dabei aus beständigem Guss und ist somit nicht überhaupt kaputt zu kriegen, auch unter großen Krafteinwirkungen. Das macht den Ofen äußerst robust und demnach langlebig. Weder Hitze, noch mechanische Einflüsse können dem festen Material zu schaffen machen.
Besonders gut gefällt uns der tiefe Feuerraum bei diesem Modell. Dadurch bleibt die Glut stets im Inneren und fällt auch beim Öffnen nicht hinaus. Außerdem ist dadurch genügend Platz vorhanden, um ausreichend Holz einzulegen.
Die Rillenkeramik im Feuerraum ermöglicht es, dass das Holz wahlweise stehend oder liegend hineingegeben werden kann. Durch die Rillen bleibt das Holz an seiner Position und fällt nicht etwa auf die Scheiben, was natürlich äußerst nützlich ist.
Technische Daten
- Nennleistung in kW: 5
- Betriebsbereich in kW: 3-7
- Wirkungsgrad %: 81
- Erhitzt m2: 30-120
- Gewicht in kg: 128
- Frischluftanschluss möglich: Möglich
- Konvektionsofen: Ja
- Scheibenspülung: Ja
- Aschelade: Ja
- Reglergriffe: 1
- Anschluss oben/hinten: Möglich/Möglich
- Farben Schwarzt: Ja
- Garantie, bis zu Jahre: 5

Dokumente herunterladen
Der TermaTech TT30: Ein Modell der Spitzenklasse
Der TermaTech TT30 nimmt nicht viel Platz ein und kann dementsprechend an vielen verschiedenen Stellen aufgestellt werden. Er passt sowohl grade vor eine Wand oder auch in Ecken, sofern die erforderlichen Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen eingehalten werden.
Auf der Unterseite befindet sich ein Fach, in dem Holz eingelagert werden kann. Wahlweise gibt es spezielle Kaminbestecke, die bei der Sortierung helfen können. Allerdings können in dem Fach auch Utensilien, Anzünder und sonstiges Zubehör aufbewahrt werden.
Grundsätzlich eignet sich dieses Modell sogar für größere Räume von bis zu 60 Quadratmetern. Doch auch bei kleineren Räumen findet der TT30 ANwendung. Wir empfehlen dieses Modell allerdings nicht für Niedrigenergiehäuser, da die Isolationseigenschaften dafür sorgen könnten, dass es zu warm wird. Dafür haben wir andere Ausführungen auf Lager, die wir Ihnen ebenfalls vorstellen können. Wenn Sie diesbezüglich beraten werden möchten, können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.
Das sind die Vorteile des TermaTech TT30
- Verfügt über einen Magnetverschluss
- Hat einen Aschekasten
- Es gibt den Ofen in vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten
- Kann auch größere Räume von bis zu 60 Quadratmetern beheizen
- Hat ein eingebautes Holzfach auf der Unterseite
- Kommt auch für Niedrigenergiehäuser in Frage
Den TermaTech TT30 gibt es in vielen Ausführungen und Kombinationsmöglichkeiten. Wenn Ihnen das Modell gefällt, Sie offene Fragen haben oder eine Beratung wünschen, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute. Von der Montage bis hin zur Beratung übernehmen wir viele Services für Sie. Schicken Sie uns dazu einfach eine Anfrage.

Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel