Du willst deinen Schornstein selbst bauen, dann solltest du wissen, dass du dafür nicht x-beliebige Steine und/oder Mörtel verwenden kannst. Nachfolgend verraten wir dir, welche Steine und welcher Mörtel verwenden kannst. Nachfolgend verraten wir dir, welche Steine und Mörtel für den Schornstein Bau geeignet sind.
Wissenswert:
DIN 18160 gibt vor, dass Haussteine in ein- und mehrschalige Schornsteine unterschieden werden.
- Einschalige Schornsteine werden, wie der Name schon sagt, einschalig in mauerwerkgerechtem Verband gemauert. Hierfür kommen Form- oder Mauersteine zum Einsatz.
- Mehrschalige Schornsteine oder Schornsteine aus sogenannten Formstücken haben mehrschalige Wände. Für deren Herstellung können unterschiedliche Baustoffe genutzt werden.
Steine: einschaliger Schornsteinen
- Formstücke aus Poren- oder Leichtbeton (DIN 18150/ DIN 4165)
- Kalksand-Vollsteine (DIN 106)
- Mauerziegel mit A-Lochung (DIN 105- Teil 1)
Steine: mehrschaliger Schornsteinen
- Für die Innenschalten dürfen Innenrohrformstücke aus Schamott oder Leichtbeton verwendet werden. (Din 18147)
- Für das Mauern der Außenschale dürfen folgende Steine verwendet werden:
- Leichtbeton-Voll- oder Hohlblocksteine (DIN 18151/ DIN 18152)
- Mantelformstücke (DIN 18147)
- Mauerziegel und Kalksandsteine (DIN 4165)
Wissenswert:
Der obere Grenzwert (Wasserdampf) der Baustoffe, die für die Außenschale verwendet werden, darf nicht höher sein als der Diffusionswiderstand der Innenschale (DIN 4108) sein.
Welcher Mörtel darf beim Mauern eines Schornsteins verwendet werden?
Für das Mauern eines Schornsteins darf man laut DIN 1053-1 nur Mörtel der Gruppe II und II a verwenden.
Wissenswert:
Schornsteinwandungen sind auf einen ausreichenden Wärmedurchlasswiderstand angewiesen, um einen durch die Schornsteinabgase bedingten Kondensatausfall zu verhindern. (DIN 4705 Teil 2 Wärmedurchlasswiderstandsgruppen I, II und III)

Ich bin Robby Stude, Autor und Herausgeber von Kaminofen-berater.de Meine Karriere begann ich ursprünglich in der Immobilienbranche. Dann ich durch die Firma meines Vaters zur Ofen- und Kaminbranche. Über die Jahre habe ich mir jede Menge Know-How rund um Feuerungstechnik angesammelt, das ich hier gerne mit allen Kaminofeninteressenten teilen möchte. Alle Artikel